Begehbarmachung Do 31 E1

2025 – 2026

Das Do 31 Projekt war eines der wichtigsten Entwicklungsarbeiten der Firma Dornier.
Von den vier Entwicklungsobjekten (Reglerversuchsgestell, Schwebegestell, Do 31 E1 und Do 31 E3) sind nur die Varianten E1 und E3 erhalten geblieben.
Die Variante E3 steht in der Außenstelle des Deutschen Museums in Oberschleißheim und ist für Besucher zugänglich.
Die Variante E1 steht vor dem Dornier Museum und ist im jetzigen Zustand nicht für Besucher geöffnet.

Das Ziel des Freundeskreises ist die E1 Variante innerlich wieder in einen optischen Originalzustand zu versetzen. Dadurch würde sich dann die Möglichkeit eröffnen das Innere der Do 31 E1 im Rahmen von Führungen zugänglich zu machen. Sicherlich wird der Freundeskreis damit ein weiteres Highlight für die Besucher des Museums schaffen, ist die Do 31 schon jetzt ein beliebtes Fotomotiv.

Neue Technologien

2024 – 2025

Mit der Gründung der Dornier System GmbH im Jahre 1962 begann der Aufbau neuer Geschäftsfelder, zunächst im Bereich „Forschung“ und später im Bereich „Neue Technologien“. Entscheidend für die weitere sehr erfolgreiche Entwicklung neuer Technologien und deren Anwendung in den unterschiedlichsten Bereichen war der Einsatz junger Teams in Verbindung mit der Einführung neuer Führungsstrukturen in einer Matrixorganisation.

Unter dem Begriff „Neue Technologien“ ist eine neue Dauerausstellung geplant. Dazu sollen transparente Tafeln mit den verschiedenen Themenschwerpunkten und wechselnden Produkten / Kompetenzen aufgestellt werden.

Die Ausstellung soll im Sommer 2025 eröffnet werden. Im Anschluss ist geplant, weitere Produkte zu den einzelnen Themen detailiert im Wechsel zu präsentieren.

Spielplatz auf der Museumsterrasse

2023

Die Faszination des Fliegens wird für Kinder, Jugendliche und Familien im Dornier Museum erlebbar. Ob spannende Touren durch das Museum, kreative Workshops oder kunterbunte Aktionen – hier wird einiges geboten, wie z.B. begehbare Flugzeuge und Helikopter, Toniebox® Rätseltour, Raumfahrt-Kinderausstellung & Weltraum-Kino, Mini-Tretflieger für alle Nachwuchspiloten, Do 27-Flugsimulator, Ferienangebote mit Führungen, Kinderquiz zur Erkundung des Museums, Kinderspielecke im Museumshangar.

Zur Ergänzung des Angebots wurde auf der Museumsterrasse der Spielplatz mit Mars-Rover, Schaukel, und Wippe erweitert.

Neugliederung der Raumfahrtausstellung

2022

Bei der ursprünglichen Gestaltung des Satelliten Bereichs auf der Galerie des Museums musste vor mehr als 10 Jahren der Umfang und die Gestaltung kleiner und einfacher gehalten werden als gewünscht. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass hierfür eine Umgestaltung schon seit längerem im Gespräch war.

Do X – Nachkonstruktion des Dornier Do X Flugboots

2018 – do-x-vision.de

Eines der eindrucksvollsten Flugzeuge der Luftfahrtgeschichte ist bis heute das Dornier Wasserflugzeug Do X. Die Geschichte dieses frühen Giganten der Lüfte beeindruckt noch heute Massen, egal ob es Luftfahrtfachleute sind oder Normalbürger …

Weiterentwicklung der Raumfahrtausstellung im Dornier Museum

2016

Hier wird die Ausstellung im Satelliten Dunkelraum durch die chronologische Darstellung der Dornier Raumfahrt Projekte ergänzt…..

Restaurierung des Innenraumes der Do 328

2015

Das Passagierflugzeug Do 328 hatte sowohl für die Luftfahrtgeschichte des Hauses Dornier als auch für die Geschichte der deutschen Luftfahrtindustrie eine große Bedeutung. Der Freundeskreis hatte schon lange über die Möglichkeiten zur Öffnung des Flugzeuges für das Publikum nachgedacht …

Öffnung der Breguet Atlantic BR1150 für die Besucher

2013-2014

Von Anfang an hatten wir auch überlegt, wie die Breguet Atlantic BR 1150, das größte und komplexeste Exponat des Museums, dem Publikum zugänglich gemacht werden könnte …