© Dornier Museum
Die Entwicklung von Dornier ist untrennbar mit dem Visionär Claude Dornier verbunden, dessen Liebe zur Technik und Begeisterung für die Luftfahrt die Dornier Werke in Friedrichshafen einst zu einem der innovativsten Unternehmen Deutschlands machte. Viele der damaligen Entwicklungen bilden die Grundlage für die heutige Technik und Wissenschaft in der Luft- und Raumfahrt und darüber hinaus.
Das Dornier Museum macht 100 Jahre spannende Luft- und Raumfahrtgeschichte in einer faszinierenden und inspirierenden Ausstellung erlebbar. Auf einer Fläche von 6.000 Quadratmetern sind rund 400 Exponate zu sehen, darunter zwölf Originalflugzeuge, sieben 1:1-Exponate aus der Raumfahrt sowie zwei originalgetreue Nachbauten der Flugzeuge Dornier Merkur und Dornier Wal.
Die Erfahrung und Fachkompetenz der Mitglieder des Freundes- und Förderkreises Dornier Museum für Luft- und Raumfahrt e.V. waren das wissenschaftlich-technische Rückgrat beim Aufbau und der Entwicklung des Dornier Museums. Heute arbeiten wir Hand in Hand mit dem Dornier Museum an dessen Weiterentwicklung und unterstützen den laufenden Betrieb.
Insbesondere setzt sich der Verein dafür ein, dass dem Museum zusätzliche Mittel, Exponate und Materialien zur Erfüllung seines wissenschaftlichen Bildungsauftrages zur Verfügung stehen.
Unsere Mitglieder verstehen sich als Botschafter des Dornier Museums für Luft- und Raumfahrt, auch im internationalen Rahmen; sie nutzen ihre Kontakte und ihren Einfluss, um die Museumsarbeit insgesamt und einzelne Projekte voranzubringen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die Interesse an der Luft- und Raumfahrt haben und die Arbeit des Vereins aktiv oder auch passiv unterstützen wollen, aber auch ganz besonders über Spenden, die es uns dann ermöglichen, auch größere Projekte aus der Luft- und Raumfahrt zu realisieren.