Projekt Weiterentwicklung der Raumfahrtausstellung im Dornier Museum

Die Chronologie der Dornier-Raumfahrtentwicklung im Dunkelraum des Museums

Der Freundeskreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, in einem mehrjährigen Programm die Leistungen des Hauses Dornier auf dem Raumfahrtgebiet anschaulicher und umfassender darzustellen.

Die beim Sommerfest 2016 des Freundeskreises übergebene Chronologie der Raumfahrtentwicklung stellt den ersten Schritt zur Verwirklichung dieses Zieles dar: Sie zeigt die wichtigsten Projekte der Firma auf dem Raumfahrtgebiet in einer sachlich und zeitlich geordneten Übersicht.
Symbolische Übergabe der Chronologie an das Dornier Museum
Die neue Ergänzung der Raumfahrtausstellung: Internationale Raumfahrtprojekte des Hauses Dornier
Ausgewählte Raumfahrtprojekte sind dabei in ihren jeweiligen unterschiedlichen Zielen auch optisch ansprechend beschrieben. Dies sind also insbesondere
  • Satelliten für die wissenschaftliche Raumfahrt (Astrophysik)
  • Satelliten zur Erderkundung (chemische und physikalische Vermessungen der Erdatmosphäre, der Meere, Geologie, Landwirtschaft, ..)
  • Wettersatelliten
  • Beiträge zu Startraketen (i.W. Ariane 1 bis Ariane 5)
  • Beiträge zu den Weltraumlaboren Spacelab und ISS
Daraus werden die Vielfalt und die Bedeutung der Entwicklungen aus mehreren Jahrzehnten deutlich. Die Technologien finden im Geschäftsfeld Raumfahrt der Nachfolgefirma AIRBUS DS hier am Bodensee ihre erfolgreichen Weiterführungen und Anwendungen.

Weitere einschlägige Arbeiten des Freundeskreises werden je nach den vorhandenen Budgets in gewissen Zeiträumen umgesetzt und in die Museumspraxis integriert.

Freundes- und Förderkreis Dornier Museum
für Luft- und Raumfahrt e. V.
Claude-Dornier-Platz 1
88046 Friedrichshafen

Tel.: 07541 487 36 720
Fax: 07541 432 25
info@freundeskreis-dornier.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.